Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6082 Treffer
  • 07.08.2007 – 18:46

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Lohnsteuerkarte:

    Stuttgart (ots) - Im Jargon des Ministeriums heißt es "Lumpensammler": Auf diesmal 163 Seiten listet das Jahressteuergesetz quer durch den Steuergarten alle Änderungen auf, die die Finanzbehörde für sinnvoll hält. Diesmal ist durchaus Lob angebracht: Das Gesetz wird die Lebenswirklichkeit unbürokratischer machen. Das Ende der Lohnsteuerkarte aus Pappe ist endlich eingeläutet. Ab 2011 erübrigt sich dann viel ...

  • 07.08.2007 – 15:15

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Holocaust-Mahnmal: Beweissicherungsgutachten ergibt keine Ursachen für Risse - Betonlieferer wirtschaftlich angeschlagen - Bosbach: Gewährleistungspflicht

    Stuttgart (ots) - Die Mängel an immer mehr Stelen des Berliner Holocaustmahnmals sind dem Kuratorium der "Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas" seit längerem bekannt. Ein Beweissicherungsgutachten hat allerdings ergeben, dass es keine eindeutige Ursache für die Risse gibt. "Wir gehen von ...

  • 06.08.2007 – 18:11

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Bahn:

    Stuttgart (ots) - Es bezweifelt ja niemand, dass Lokführer und Zugbegleiter schlecht bezahlt werden. Doch eine spezielle Regelung für das Fahrpersonal ist auch in einem Tarifvertrag für alle Bahn-Beschäftigten zu erreichen, die allesamt nicht zu den Großverdienern gehören. Die GDL fordert mindestens 31 Prozent höhere Gehälter und massive Änderungen der Arbeitszeitregelungen. Wohin führt das? Können morgen die Fahrdienstleiter, ohne die kein ...

  • 05.08.2007 – 18:47

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Bahn

    Stuttgart (ots) - Im Übrigen sind Streiks kein Weltuntergang - auch dieser nicht. Gewiss, Sorgen vor einem Konjunkturknacks, auch die Ängste der Bahn um ihren Börsengang sind sicher nicht aus der Luft gegriffen, aber die Versäumnisse des Unternehmens beim fahrenden Personal - lückenhafte Nachwuchsförderung, schlechte Bezahlung, steigende Anforderungen - mussten sich rächen. Jetzt kommt es vermutlich zum großen Knall. Doch aus heiterem Himmel kommt er ...

  • 03.08.2007 – 19:10

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Weiterbildung:

    Stuttgart (ots) - Diese Äußerung zeigt, dass manche Funktionäre ebenso urlaubsreif sind wie viele Arbeitnehmer. Mit etwas Abstand würden sie erkennen, dass es zwar tatsächlich einen Fachkräftenmangel gibt. Doch das liegt nicht in erster Linie daran, dass die Mitarbeiter zu faul wären, sich fortzubilden. Vielmehr regiert in zu vielen Unternehmen eine kurzsichtige Denkweise: In den wirtschaftlichen Zeiten der ...

  • 02.08.2007 – 18:46

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Brückeneinsturz/USA:

    Stuttgart (ots) - Was ist los in Amerika? Neuerdings passieren dort die unglaublichsten Dinge: In New York explodieren die unterirdischen Dampfleitungen und reißen riesige Löcher in die Straße, die Astronauten fliegen betrunken ins All, und jetzt bricht eine ganze Autobahnbrücke ein wie in einem Katastrophenfilm aus Hollywood? In den USA - dem Land, das die Wahlkämpfer jetzt wieder ständig "das ...

  • 01.08.2007 – 18:59

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Geiseldrama:

    Stuttgart (ots) - Jawohl, Demokratien sind erpressbar, sie suchen immer nach einer Lösung, die auch ein Entgegenkommen einschließt - auch wenn darüber Prinzipien zerbrechen. Sie müssen das tun, weil das Leben des Einzelnen und die Staatsräson nicht gegeneinander aufgewogen werden können. Das Leben, der Schutz des Bürgers ist Teil unserer Staatsräson. Darauf sind wir stolz. Dafür zahlen wir auch einen ...

  • 31.07.2007 – 18:41

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Lebensmittelpreise:

    Stuttgart (ots) - Gewisse Sozialexperten sollten sich zurückhalten, wenn es um die Milchpreise und die Höhe des Arbeitslosengeldes II geht. Die Alg-II-Sätze werden hierzulande nicht im Gefolge von hitzigen Sommerlochdebatten festgesetzt. Vielmehr untersucht das Statistische Bundesamt alle fünf Jahre, ob die Alg-II-Sätze ausreichen, um das Existenzminimum abzudecken. Im Übrigen müssen sich 20 Millionen ...

  • 31.07.2007 – 17:36

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Nichtraucherschützer kritisiert Ausnahmeregelungen für Schulen - "Absurde Werbestrategie der Tabakindustrie"

    Stuttgart (ots) - Der Initiator des gesetzlichen Nichtraucherschutzes ist mit dessen praktischer Umsetzung nicht zufrieden. Lothar Binding, SPD-Abgeordneter aus Heidelberg, kritisiert, dass Schulen die Möglichkeit haben, selbst über Rauchverbote auf ihrem Gelände entscheiden können und Angestellte ...

  • 30.07.2007 – 19:04

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Heino:

    Stuttgart (ots) - Abgesehen davon, dass Heino mit dem Boykott - rein juristisch betrachtet - zur Ordnungwidrigkeit aufruft und aus friedlichen Volksmusik-Fans kleine Gesetzesbrecher werden, stellt sich die Frage: Sollen wir jetzt alle "Ja, ja, so blau, blau, blau blüht der Enzian" summen, um Heino ins Rampenlicht zurückzubringen? Klar ist: Weniger Schunkel-Liedgut im Programm wäre mehr. Eine Verbannung aber widerspricht dem Grundauftrag der Sender, alle ...

  • 29.07.2007 – 18:33

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Tour de France:

    Stuttgart (ots) - Der Radsport braucht einen radikalen Neuanfang mit vertrauenswürdigen und unabhängigen Köpfen, die alles daransetzen, dass eine faszinierende Sportart überleben kann. Die Weltmeisterschaft in Stuttgart könnte eine Chance dazu sein. Die Signale dazu müssen vom Weltradsportverband kommen - mit personellen, inhaltlichen und konzeptionellen Einschnitten. Ansonsten droht in der europäischen ...

  • 20.07.2007 – 18:46

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Stuttgart 21/Stratthaus:

    Stuttgart (ots) - Ab 2008 will Oettinger keine weiteren Schulden mehr aufnehmen, ab 2009 sogar mit dem Abtragen des Schuldenbergs beginnen. Zugleich aber hat er das wichtige Bahnprojekt Stuttgart 21 durchgekämpft und dafür einen hohen Preis bezahlt: 950 Millionen Euro hat der Bund dem Land abgetrotzt - 950 Millionen Euro, die man auch nur einmal ausgeben kann. Darauf wollte Finanzminister Gerhard Stratthaus wohl ...

  • 19.07.2007 – 18:48

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgart 21

    Stuttgart (ots) - Die Dynamik der Metropolregion Stuttgart wird jetzt einen neuen Schub bekommen. In Kürze eröffnet die neue Landesmesse. Sie wird mit Stuttgart 21 zur verkehrstechnisch bestangebundenen Messe Deutschlands werden. Stuttgart ist seit einigen Jahren zur Boom-City geworden, auch im bundesweiten Vergleich. Stuttgart 21 wird ein zusätzliches Konjunkturprogramm für die Region bedeuten. ...

  • 18.07.2007 – 19:07

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Tour/Doping:

    Stuttgart (ots) - Moral und Ethik tun sich schwer in einem System, das den Betrug zur Geschäftsidee erhoben hat. Ein wenig anders liegt der Fall bei denen, die den Radsport, namentlich die Tour de France, seit Jahren unreflektiert zu einer Show hochgejazzt haben, die notwendige Distanz und gebotene Skepsis schlicht ignoriert. Erst als dem letzten Schönredner in ARD und ZDF klar geworden war, dass gedopter Sport ...

  • 17.07.2007 – 19:07

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Atom/Vattenfall:

    Stuttgart (ots) - Ist verfehlte Öffentlichkeitsarbeit Grund genug, Anlagen stillzulegen? Sind ältere Meiler unsicherer? Und muss die Laufzeit alter Meiler wirklich verlängern werden, nur weil sie, steuerlich abgeschrieben, höhere Gewinne abwerfen? Darüber sollen Politik und Wirtschaft informieren - statt Ängste zu schüren oder Zwischenfälle kleinzureden. Pressekontakt: Rückfragen bitte an: Stuttgarter ...

  • 16.07.2007 – 23:49

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu EADS:

    Stuttgart (ots) - Mit ihrem Schachzug, den Verwaltungsratsvorsitz und die Airbus-Spitze jeweils mit Deutschen zu besetzten, landete sie beim Gipfeltreffen in Toulouse einen Punktsieg. Schließlich hatte Sarkozy das Gegenteil vorgeschlagen und dies als ausgewogen bezeichnet. Damit, so Merkel, sei es wohl auch ausgewogen, die Rollen genau umgekehrt zu setzen. An Gewitztheit braucht sich Merkel nicht hinter Sarkozy zu verstecken. Pressekontakt: Rückfragen bitte ...

  • 15.07.2007 – 19:01

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Köhler:

    Stuttgart (ots) - Köhler sieht sich als Sachwalter der Bürgerinteressen und mischt sich munter ins Geschehen ein. In dieser Respektlosigkeit gegenüber dem politischen Establishment liegt viel Sympathisches. Sie birgt aber auch eine Gefahr: Köhler hat kein tagespolitisches Mandat. Über die Qualität einer Regierung muss der Wähler befinden. Köhlers Attitüde der demonstrativen Dauerdistanz zur Politik rückt ...